EIN Stück LANGEOOG
-auch für dein DEIN ZUHAUSE
Einen Landstrich kann man erst so richtig mit Nase und Gaumen erkunden und "wir sind, was wir essen".... Es gibt viele Gründe die Köstlichkeiten der Region zu verarbeiten und zu genießen. WIR reden nicht darüber, sondern setzen es in Küche, Backstube und Konditorei um. SO schmeckt Langeoog! Bio? Logisch!
Unsere Genuss Manufaktur vereint diese drei Bereiche unter einem Dach! Schlemmen Sie Torten, Kuchen und Gebäck aus unserer Konditorei. Genießen Sie die kreativsten Brote und Baguettes aus unserer Backstube. Entdecken Sie die Kassiker unserer Inselküche, welche wir für Sie "fix und fertig" im Glas vorbereitet haben, vom Langeooger Rind und Inselwild bis hin zu veganen Köstlichkeiten!
Es hat geschmeckt? Wir schicken die kulinarische Insel auch zu Ihnen nach Hause!



BIOZERTIFIZIERT
aus LANGEOOG
Genießen mit gutem Gewissen
Wir verarbeiten für Sie Kräuter, Blüten und Früchte aus Langeooger Wildsammlung, das Langeooger Rind und das Wild aus Inseljagd, wie Reh, Hase und Fasan. All diese einmaligen LEBENS-mittel sind geprägt vom rauhen Charme der Nordseeluft.
Alle weiteren Zutaten, die wir hierfür benötigen sind 100% biozertifiziert. Unsere Kontrollnummer ist DE-ÖKO 006.
Bio? Logisch!


Bio Genuss auf Langeoog -
Öffnungszeiten
Unser Online Shop: geöffnet | |
| |
Vor-Ort-Verkauf in der Gartenstraße 14: | |
ab 10.03.2023 : 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr ab 31.03.2023: 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Montag & Dienstag ist Ruhetag, nicht an Feiertagen | |
Wir kochen mit Leidenschaft!
Kochen ist für uns die Möglichkeit, Ihnen unsere Heimat kulinarisch näher zu bringen. Schon seit Jahren sind wir Partner des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, denn diese einzigartige Landschaft bildet die Grundlage unseres Seins. Ebbe und Flut beeinflussen unser Leben und das der Natur. Nur hier im Wattemeer hat man die Möglichkeit bei Ebbe auf dem Meeresgrund zu gehen und die filigranen Zusammenhänge zwischen Fauna und Flora zu beobachten. Die salzigen Weiden und Dünentäler sind die Futterstube für Wild, Rind und Schnucken hier auf der autofreien Nordseeinsel Langeoog. Wir arbeiten für einen geschlossen Kreislauf, Erhaltung der Natur durch behutsamen und überlegten Konsum. Rinder, Wild und Schnucken sind extensive Bewirtschafter unserer Inselweiden und Dünen. Der Bestand muss auf Grund der Insellage begrenzt werden.
Wir verarbeiten exklusiv diese 3 „Insel-Viecher“. Als Slow-Food-Fördermitglied, sind wir stolz darauf, dass die hier grasenden Schnucken der Rasse „Weiße gehörnte Schnucke“ angehören und somit Slow-Food-Arche Passagiere sind. Unser Gemüse beziehen wir direkt von der Küste, selbstverständlich in Bio-Qualität vom Bioland Hof der Familie Dreyer. Wir möchten Ihnen zeigen, dass Sie nur mit offenen Augen Ihren Weg gehen müssen, Kräuter, Gewürze, Blüten und Obst säumen Ihren Weg. Hier auf der Insel Langeoog und daheim.
Aus der Corona-Not heraus ist unsere Leidenschaft für „Seekrug för to Huus“-Produkte gewachsen! Mit dem langen Verbot der Gastronomie in 2020 und noch längeren Schließzeit im Winter 2020/2021 überlegten wir uns, wie wir unseren Weg nicht verlassen müssten und Ihnen weiterhin die Insel kulinarisch näherbringen könnten. To-Go war und ist für unsere Küche keine Option, viel zu viel Verpackung und lauwarmes Essen sind einfach nicht unser Ding. So trafen wir uns während des Gastronomie-Verbotes alle zwei Wochen und füllten unsere Produktpalette für Sie wieder auf.
Wir kochen mit Leidenschaft!
Es ist nicht alles zu jeder Zeit verfügbar! Es kann immer wieder sein, dass das eine oder andere Produkt ausverkauft ist. Wir verarbeiten ganze Tiere. Die ganzheitliche Tierverarbeitung hat unter „Nose-to-Tail“ eine größere Beachtung in den Medien und der Gastroszene gefunden. Nicht alle Teile eignen sich dazu, alle Gerichte daraus zu kochen. So bleibt schon mal etwas ausverkauft, „da es noch auf der Weide steht “. Diese Art zu arbeiten führt wieder weg von der industrialisierten Tierhaltung, führt wieder zurück und somit dahin, wie wir Fleisch konsumieren sollten.
Oft werden wir nach einem „richtigen Steak“ vom Langeooger Rind gefragt.
Liebe Kunden,
die Highland-Caddle Rinder haben ca. 300 kg Gesamtgewicht, Steakfleisch sind davon maximal 20 kg also noch nicht einmal 7%. Aber die Tiere haben durch die 365tägige Weidehaltung ein sehr muskulöses Fleisch, alle andern Fleischteile erachten wir als ebenso ‚edel‘ wie das Steakfleisch. Genießen Sie einen 36 Stunden bei niedrigen Temperaturen gegarten Rinderbraten, ein sanft geschmortes Gulasch oder unseren berühmten Labskaus.
Gleiches gilt natürlich auch für unser Langeooger Wild, die Golfplatzschnucke und alle weiteren Ostfriesischen Viecher.
Kochen braucht Zeit – Slow Food statt Fast Food –
Lieber weniger Fleisch – dafür aber beste Qualität – beachten Sie bitte auch unser tolles Vegi/Vegan Angebot



